Bei einem Tanzkurs der Trachtentanzgruppe lernen die Teilnehmer Folklore- und Modetänze / 25 Tanzpaare sind dabei.
Auf Grund der großen Nachfrage organisierte die Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern mit der Tanzschule Stengritt aus Bergalingen wieder einen Tanzkurs in der Halle in Attlisberg. Mit großem Erfolg hatte der Verein bereits vor zwei Jahren einen Kurs für Standardtänze angeboten. Noch bis zum 3. Juli üben nun wieder 25 Paare jeweils dienstags die Grundschritte einiger Standardtänze sowie verschiedene internationale Folklore- und Modetänze. Einfach toll fand der Vorsitzende der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern, Bernd Vogelbacher, den Verlauf des Tanzabends am Dienstag. Schon nach der ersten Übungsstunde, hier waren von Tanzlehrer Ralf Stengritt Mode- und Folkloretänze eingeübt worden, kamen die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen.
Er habe gar nicht gewusst, was alles zur Folklore zähle, staunte Bernd Vogelbacher und trocknet sich dabei den Schweiß von der Stirne. An diesem Abend hatten die Trachtentänzer des Vereins sogenannte Kontratänze kennengelernt und dabei Anregungen für das zukünftige Tanztraining im Verein erhalten.
Zur zweiten Stunde, in der vor allem die Grundschritte des langsamen Walzers sowie Foxtrott und Discofox auf dem Übungsplan standen, gesellten sich weitere Tänzerinnen und Tänzer vom Höchenschwander Berg zum Kreis der Tanzschüler. Geübt wurde zunächst der Grundschritt des Discofox. Nach zwei Schritten vorwärts werde der dritte Schritt mit der Schuhspitze nur angetippt, erklärte der Tanzlehrer. Nach dem Einspielen einer Musik von Marius Müller Westernhagen bewegten sich dann alle zum flotten Rhythmus des Schlagers "Es geht mir gut". Ralf Stengritt beobachtete und korrigierte dabei die einzelnen Paare. Etwas schwerer war dann die folgende Übungseinheit, in der der Tanzlehrer das Eindrehen der Partnerin erklärte. Aber nach einiger Zeit gelang den meisten Paaren auch diese Übungseinheit. Es folgten der Foxtrott und der langsame Walzer.
Wie im Flug verging der Abend und alle Teilnehmer freuen sich nun schon auf die nächste Tanzstunde mit Ralf Stengritt und seiner Partnerin. Er sei gerne der Einladung der Trachtentanzgruppe gefolgt, denn die Arbeit in Attlisberg mache ihm Freude. Hier würden noch Teilnehmer quer durch alle Altersschichten miteinander tanzen und fröhlich sein, ganz im Gegensatz zu vielen sogenannten Ü-20 oder Ü-30-Partys, wo streng nach Alter getrennt werde, sagte der Tanzlehrer.
Noch bis zum 3. Juli folgen immer dienstags weitere Übungseinheiten.
Text & Bild: Stefan Pichler