aus der Badischen Zeitung vom 25.07.2018, von Stefan Pichler
Das über die Region hinaus bekannte Annafest feierte die Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern mit einem zweitägigen Festprogramm am Freitag, 20. Juli, und am Sonntag, 22. Juli, auf dem Festplatz vor dem Landgasthof Rössle in Tiefenhäusern. Das Fest wird im Zusammenhang mit dem Kirchenpatrozinium St. Anna in Tiefenhäusern gefeiert.
Der weltliche Teil dieser Veranstaltung startete erstmals in diesem Jahr am Freitagnachmittag mit dem traditionellen Handwerker-, Hausfrauen-, Beamten- und Rentnerhock. Die Unterhaltung übernahmen die Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern und mit einem bayerischen Gaudiabend die Trachtenkapelle Dachsberg. Auch das Tanzbein konnte die Besucher zur Discomusik von DJ Max schwingen.
Obwohl der Besuch nicht ganz den Erwartungen entsprach, wollen die Verantwortlichen des Vereins an dieser Neuregelung festhalten. "Der Besuch am Abend war gut, nur am Nachmittag hätten mehr Besucher kommen können", sagte dazu der Vorsitzende der Trachtentanzgruppe, Bernd Vogelbacher.
Zufriedene Mienen gab es dann aber am Sonntag, denn nach dem Gottesdienst und der Prozession durch den Ort hatte sich das Festzelt mehr und mehr gefüllt. Mit konzertanter Unterhaltungs- aber auch flotter Polka- und Marschmusik, gewürzt mit den humorvollen Ansagen von Herbert Ebner, gelang es den Musikern unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Baumgartner sehr schnell, die Besucher in Stimmung zu bringen. Die angenehmen Temperaturen sorgten dafür, dass auch die Stehtische und Sitzplätze im Freien gut belegt waren. Das Nachmittagsprogramm gestalteten ab 13.30 Uhr der Musikverein Oberrimsingen unter der Leitung von Werner Erhart. Auch hier sprang der Funke der guten Laune sofort auf das Publikum über. Den Musikern gefiel ebenfalls die besondere Atmosphäre des Festes und so zogen sie alle Register der musikalischen Unterhaltung von Pop bis zur traditionellen Blasmusik. Natürlich ließen sie sich am Schluss ihres Gastspieles nicht lange bitten und gewährten mit dem traditionellen "Hoch Baden" eine Zugabe.
Aber auch die Trachtentänzer aus Gündelwangen gefielen mit ihrem einstündigen Auftritt dem Publikum – sie ernteten mit ihren Volkstänzen reichlich Applaus. Mit traditioneller Blasmusik der Trachtenkapelle aus Niederwihl ging das Annafest am Abend zu Ende.
http://www.badische-zeitung.de/hoechenschwand/flotte-musik-und-trachtentaenzer