Gut besucht war am Samstag den 15.11.2014 der "Qstall" im "Rössle" in Tiefenhäusern beim "Lichtgang" der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern. Der Verein unterhielt mit traditionellen Volkstänzen, alemannischen Mundartgedichten, aber auch modernen Discotänzen. Georg Böhler wurde durch den Vorsitzenden Bernd Vogelbacher für seine 30-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.
Mit dem Abend wolle der Verein an die Zeit erinnern, als man sich in der dunklen Jahreszeit in den Stuben der Nachbarn und Freunde traf, um sich die Zeit zu vertreiben. Die Frauen hätten dabei gestrickt und die Männer Karten gespielt, sagte der Vorsitzende zur Einstimmung. Dass ein Abend ohne Fernsehen und Computer sehr unterhaltsam sein kann, bewies die Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern im Anschluss mit einem rund zweistündigen Programm. Unter dem Motto "Lueg in die Berg" zeigten die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen im ersten Teil traditionelle Volkstänze aus dem Schwarzwald, der Schweiz und Frankreich.
Die Singgruppe lud dazwischen zum gemeinsamen Singen ein und Bernd Vogelbacher sorgte mit Mundartgedichten von Gerhard Jung immer wieder für Heiterkeit. Ein Farbtupfer des Abends war der Auftritt der 92-jährigen Klara Vogelbacher aus Tiefenhäusern, die mit einem fehlerfreien Vortrag des Gedichtes "der Ahne" für Begeisterung sorgte. Im zweiten Teil zeigten die Trachtentänzer neben traditionellen Tänzen wie dem "Lauterbacher" oder dem "Müllertanz" auch Tänze der heutigen Discozeit. So begeisterten die Erwachsen mit dem Tanz "Rock me heut Nacht", die Jugendgruppe tanzte zu dem Hit von Andreas Gabalier "Ich sing ein Lied für Dich" und die Kleinsten gefielen in ihren farbigen Kostümen mit einem schmissigen Disco-Tanz.
Bernd Vogelbacher nahm im Verlaufe des Abends die anstehenden Vereinsehrungen vor. Insgesamt 27 Mitglieder erhielten für ihre aktive.
oder passive Mitgliedschaft bei der Trachtentanzgruppe die bronzene oder silberne Ehrennadel. Mit der goldenen Ehrennadel wurde Georg Böhler für seine 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Er war zunächst von 1979 bis 1984 aktives Mitglied der Trachtentanzgruppe. Nach einer kurzzeitigen Unterbrechung schloss er sich 1998 dem Verein wieder an, wo er bis heute als Akkordeonist die Tanzgruppen bei ihren Auftritten musikalisch begleitet.
Aus der Badischenzeitung vom 17.11.2014 Bild und Text: Stefan Pichler