Festliches und fröhliches Beisammensein

Patrozinium und weltliches Annafest in Tiefenhäusern / Mehrere Kapellen beteiligen sich.

Mit einem Gottesdienst in der Annakapelle und einer anschließenden Prozession durch den Ort feierte der Höchenschwander Ortsteil Tiefenhäusern am Sonntag sein Kirchenpatrozinium. Der festliche Gottesdienst wurde in Vertretung des Höchenschwander Pfarrers Ivan Hoyanic von Pfarrer Andreas Megger aus Polen zelebriert. Zur kirchlichen Feier spielte ein Klarinettenquartett der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Der katholische Kirchenchor St. Michael sang unter der Leitung von Gisela Satzer Lieder aus dem Gotteslob und das "Annalied", begleitet von Franziska Rogg an der Kirchenorgel.

Den weltlichen Teil des Annafestes richteten die Mitglieder der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern mit einem zweitägigen Festprogramm auf dem Festplatz vor dem historischen Landgasthof "Rössle" aus. Unterstützt wurde der Verein dabei wie in den vergangenen Jahren vom Landfrauenverein Höchenschwanderberg und von den Besitzern des Gasthofes, Frank und Sonja Porten.

Nach dem Gottesdienst in der Annakapelle gab die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern unter ihrem Dirigenten Thomas Baumgartner ein Frühschoppenkonzert im Festzelt. Mit konzertanter Unterhaltungs- aber auch flotter Polka- und Marschmusik, gewürzt mit den humorvollen Ansagen von Herbert Ebner, gelang es den Musikern sehr schnell, die Besucher in Stimmung zu bringen. Das Nachmittagsprogramm gestalteten ab 14 Uhr die Trachtenkapelle Höchenschwand unter der Leitung von Markus Looss-Novak, der Heimat- und Trachtenverein Bonndorf und die Trachtenkapelle Buch unter der Leitung von Reinhold Bauer. Auch hier sprang der Funke der guten Laune sofort auf das Publikum über.

Den beiden Musikkapellen machte es sichtlich Spaß beim Annafest zu spielen und so zogen sie alle Register der musikalischen Unterhaltung von Pop bis zur traditionellen Blasmusik. Aber auch die Trachtentänzer aus Bonndorf begeisterten mit ihrem Auftritt die Gäste. Besonders die fünfjährige Marie Helmle erhielt viel Beifall für ihren Gesangsbeitrag des Schlagers "Schön ist es auf der Welt zu sein". Hier wurde natürlich eine Zugabe gefordert. Bis zum Abend saßen die Besucher in und um das Festzelt in gemütlicher Runde zusammen.

Es hat schon Tradition beim Annafest, dass das Seniorenwerk St. Michael am Montagnachmittag zu einem Wortgottesdienst in die Annakapelle einlädt. Im Anschluss feierten die älteren Bürger im Festzelt, das sich bis zum Abend mehr und mehr durch die Besucher des traditionellen Handwerker-, Hausfrauen-, Beamten- und Rentnerhock füllte. Ab 17 Uhr unterhielt die Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern und später Uhr die "Fidelen Breisgauer".

 

aus der Badischen Zeitung vom 26. Juli 2017

Kontakt

Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern e. V.
1. Vorstand: Bernd Vogelbacher
Haus 40
79862 Höchenschwand-Strittberg
Telefon: (+49) 07755 / 1654

Über uns

Wir sind eine Volkstanzgruppe, die sich dem Erhalt des Brauchtums und des Volkstanzes im südlichen Schwarzwald verschrieben hat.
Ferien Südschwarzwald

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.