Bernd Vogelbacher bleibt Vorsitzender der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern. In der Hauptversammlung bestätigten die Mitglieder ihren Chef. Auch Kassierer Wilfried Isele sowie die Beisitzer Sabrina Tröndle und Hans-Peter Karthan wurden bei den Wahlen, die Bürgermeister Stefan Dorfmeister leitete, bestätigt. Für den nicht mehr kandidierenden Beisitzer Ralf Stemmer wurde Patrick Vogelbacher in das Vorstandsteam gewählt.
Der Bericht des Vorsitzenden Bernd Vogelbacher sowie die Ausführungen von Manuela Karthan für die Kinder- und Jugendgruppe, Manuela Böhler für die Erwachsenen und Sabine Thoma für die Singgruppe spiegelten ein ereignisreiches Vereinsjahr wider. Neben den Auftritten bei einigen regionalen Festen und Heimatabenden hatte der Verein das Annafest in Tiefenhäusern und die Oktoberfestparty zu bewältigen. Erfolgreich verläuft eine Kooperation mit der Grundschule. Bereits seit drei Jahren übt dort Sabine Thoma mit den Erstklässlern einfache Tänze ein.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war die Teilnahme am Strohskulpturenwettbewerb. "Von Juni bis zum letzten Tag vor der Eröffnung waren wir an 14 Abenden mit dem Anfertigen unserer Lokomotive beschäftigt. Insgesamt 450 Stunden haben wir in die Skulptur investiert und sind mit unserem Ergebnis sehr zufrieden", resümierte Vogelbacher.
Das neue Vereinsjahr wird für die Mitglieder der Trachtentanzgruppe wieder arbeitsintensiv, denn bereits jetzt stehen 21 Termine fest. Neben der Beteiligung an den kirchlichen Festen wie dem Josefsfest, Palmsonntag oder den Kirchenpatrozinien in Tiefenhäusern und Höchenschwand wird der Verein vier Heimatabende im Haus des Gastes gestalten. Weiterhin beteiligten sich die Trachtentänzer an Fasnachtsveranstaltungen, am Schwyzertag in Tiengen und den Heimattagen in Donaueschingen. Am 10. November wird der dritte Lichtgang im Rössle in Tiefenhäusern aufgeführt. Die Vorbereitungen dafür laufen schon jetzt.
Für guten Probenbesuch ehrte Vereinschef Vogelbacher Hans-Peter Karthan, Patrick Vogelbacher, Sabine Thoma, Willi Isele, Georg Böhler, Robin Böhler und Manuela Böhler. Auch er selbst probte fleißig mit. Manuela Böhler erhielt den für die Tanz- und Singgruppe geschaffenen Wanderpokal. In der Singgruppe erreichten Manuela Karthan und Thomas Selb 100 Prozent – sie waren immer in den Proben.
aus der Badischen Zeitung vom 17.01.2012